Wissen rund um Holzheizungen

Antworten auf wichtige Fragen zu Pellets-, Stückholz- und Schnitzelheizungen

Wie viel Platz braucht eine Pelletheizung?

Eine Pelletheizung können Sie, je nach Gegebenheiten in Ihrem Haus, flexibel einrichten. Von einer Ölheizung auf eine Pelletheizung zu wechseln, ist…

Wo und wann macht ein Holzverstromungsanlage Sinn?

Ein Blockheizkraftwerk macht nicht überall Sinn, denn es muss effizient und rentabel betrieben werden. Wie kann das gelingen?

Verursacht das Heizen mit Pellets oder generell mit Holz Feinstaub? Brauche ich für meine neue Holzheizung einen Feinstaubfilter?

Gemäss Schätzungen des Bundesamts für Umwelt stammen 16% der gesamten Feinstaubemission von Holzheizungen. Primär sind veraltete Anlagen, offene…

Warum empfehlen wir bei einer Pelletheizung unter 70 kW auch einen Pufferspeicher?

Nach der Luftreinhalteverordnung braucht eine Pelletheizung bis 70 kW keinen Pufferspeicher. Heitzmann empfiehlt jedoch auch im kleinen…

Woher stammen die in der Schweiz verkauften Pellets?

Pellets werden hauptsächlich aus Holzresten hergestellt, die in holzverarbeitenden Betrieben anfallen.

Pellets sind ein reines Naturprodukt.

Gibt es für eine neue Pellet-, Schnitzel- oder Stückholzheizung Förderbeiträge?

Für Holzheizungen gibt es Förderbeiträge. Es gibt ein schweizweites Förderprogramm und es gibt die kantonalen Förderbeiträge.

Was bringt eine Kaskadenanlage für Vorteile?

Der Vorteil einer Kaskade besteht darin, dass über den gesamten Leistungsbereich eine optimale Anpassung an den Wärmebedarf – ähnlich der Modulation –…

Was ist bei der Lagerung von Pellets zu beachten?

Bei Pellets, wie auch für alle anderen Brennstoffe gilt es gewisse Sicherheitsvorschriften zu beachten.

 

Mit Checkliste zur Lagerung von Pellets…

Ist heizen mit Pellet – generell mit Holz – CO2-neutral?

Beim Verbrennen entsteht so viel CO2, wie der Baum zuvor beim Wachsen der Umwelt entzogen hat.

Worauf ist beim Kauf von Pellets zu achten? Und wie werden sie angeliefert?

In der Schweiz gibt es viele regionale Pelletanbieter und -produzenten, darum werden Pellets meist regional gekauft.

Verursacht eine Pelletheizung Staub und Lärm?

Nein. Pelletheizungen können Sie auch in der Waschküche aufstellen. Vor allem wenn ein Gewebetank als Pelletlagerraum genutzt wird.

Was kosten Pellets im Vergleich zu Öl? Passt sich der Pelletpreis dem Ölpreis an?

Eine brennende Frage ist immer, heize ich mit Pellets günstiger als mit Öl und wie ist die Preisentwicklung der beiden Brennstoffe im Moment und…

Alles klar mit der neuen LRV – oder doch nicht?

Die vom Bundesrat genehmigten Punkte zur neuen LRV kommen in den einzelnen Kantonen langsam aber sicher zur Umsetzung.

Hier eine Checkliste mit den…

Warum ist bei einer Radiatorenheizung der Wechsel auf eine Pelletheizung besser als zu einer Wärmepumpe?

Eine Radiatorenheizung braucht hohe Vorlauftemperaturen (ca. 50-60°). Da die Pelletsheizung auf einer Verbrennung basiert, kann sie spielend hohe…

Kann ich beim Wechsel von Öl auf Holz das gleiche Kamin verwenden?

In den meisten Fällen kann das Kamin wieder verwendet werden.

Was sind die Vorteile einer Pelletheizung gegenüber einer Oelheizung?

Mit einer Pelletheizung heizen Sie mit einheimischer, erneuerbarer Energie – effizient, ökologisch und regional.

Wie oft braucht es den Kaminfeger?

Die Reinigungsintervalle der Holzheizungen sind kantonal geregelt und wird von der Gebäudeversicherung vorgegeben.

Was sind die Vorteile einer Pelletheizung gegenüber einer Wärmepumpe?

Bei Heizsysteme mit Radiatorenheizungen (Hochtemperaturheizsysteme) hat die Pelletheizung einen grossen Vorteil. Die Pelletheizung kann auf 60 bis…

Haben wir plötzlich keinen Wald mehr?

Wenn Holzheizungen weiter boomen, haben wir plötzlich keinen Wald mehr?

Im Gegenteil: Wir halten die Wälder damit fit und gesund.

Heizt man heute noch mit Stückholz?

Ja, klar. Stückholz ist ein Brennstoff, der überall und sehr regional zur Verfügung steht.

Wie lange brennt eine Stückholzheizung? Wie verbrennt Holz?

Die Brenndauer einer Stückholzheizung ist von verschiedenen Faktoren abhängig.

Wie werden Pellets hergestellt? Wird Leim oder Bindemittel verwendet?

Holzpellets sind ein Naturprodukt, hergestellt aus naturbelassenem Sägemehl und Hobelspänen aus holzverarbeitenden Betrieben.

Die Holzresten werden…

Brauche ich für meine neue Holzheizung einen Feinstaubfilter?

Bei Holzheizungen im kleineren Leistungsbereich sind Feinstaubfilter kein Thema.

Wie hoch ist der Volkswirtschaftliche Nutzen von Holzheizungen?

100 in Holzenergie investierte Franken, bleiben 95 in der Schweiz und nur 5 fliessen ins Ausland. Damit erhalten wir durchaus Arbeitsplätze und…