Haben wir plötzlich keinen Wald mehr?
Wer mit Holz heizt, nützt dem Wald
Wer mit Holz heizt, nützt dem Wald. Denn unser Wald braucht Pflege. Es wächst jährlich viel mehr Holz nach, als wir tatsächlich nutzen.
Natürlich ist der Rohstoff Holz endlich, er steht nicht unbegrenzt zur Verfügung. Darum sollten wir auch zum Holz Sorge tragen und nicht verschwenderisch damit umgehen - wie mit allen unseren Ressourcen.
Holz ist genügend vorhanden. In der Schweiz kann der Brennholzverbrauch ohne weiteres verdoppelt werden, ohne die Wälder zu strapazieren. Gerade in den Berggebieten bieten gesunde Wälder lebenswichtigen Schutz vor Lawinen und Steinschlag.
In der Schweiz darf nicht mehr Holz gefällt werden, als wieder nachwächst.
- Jährlicher Holzzuwachs in Schweizer Wäldern: 10.8 Millionen m3
Durchschnittliche Holznutzung pro Jahr: 7.6 Millionen m3 - Heutige Energieholznutzung pro Jahr: 5.6 Millionen m3 (Restholz und Altholz mitgerechnet)
Jährliches Energieholzpotenzial: ca. 7 bis 8 Millionen m3 (inkl. heutige Nutzung) - In der Schweiz werden mehr als 10% des Wärmebedarfs mit Holzheizungen abgedeckt. Dies kann auf 20% erhöht werden, ohne dass der Wald aufgeforstet werden muss.