Pelletheizung in der Waschküche

Verursacht eine Pelletheizung Staub und Lärm?

Eine Pelletheizung ist eine ruhige, fleissige und saubere Schafferin

  • Pelletheizungen können Sie auch in der Waschküche aufstellen. Vor allem wenn ein Gewebetank als Pelletlagerraum genutzt wird, ist Ihr Heizraum praktisch staubfrei. Eine Pelletheizung ist ein geschlossenes System. Das heisst, es kann nirgends Holzstaub oder Asche austreten.
    Bei dem Lagersystem mit Schrägboden kann, wenn die Lagerraumtüre nicht ganz dicht ist, etwas Staub austreten.
    Ebenfalls kann das Ascheleeren Staub verursachen. Da empfehlen wir die Aschebox im Freien in einen Metallbehälter zu leeren. Die Asche wird ungefähr 4- bis 5-mal jährlich geleert.
  • Eine Pelletheizung ist leiser als eine Ölheizung. Was Geräusche verursacht, ist das Saugen der Pellets vom Lager zum Tagebehälter im Heizkessel. Dies findet 1- bis 2-mal am Tag statt.
    Das Saugen tönt ähnlich wie ein Staubsauger und dauert je nach Tagesbehälter maximal zehn Minuten. Die Saugzeit, wann die Pellets gesaugt werden sollen, kann programmiert werden.

Pelletheizung in der Waschküche

Pelletheizung in der Waschküche
Pelletheizung in der Waschküche