Pelletheizung in Kaskade installiert

Vorteile von Kaskadenanlagen

Argumentaruim

Kaskadenanlagen machen ab ungefähr einer Leistung von 100 kW Sinn.

  • Grosses Leistungsspektrum
    Der Vorteil einer Kaskade besteht darin, dass über den gesamten Leistungsbereich eine optimale Anpassung an den Wärmebedarf – ähnlich der Modulation – gewährleistet werden kann. Je nach Wärmebedarf können Kessel zu- oder weggeschalten werden.
    Ein zusätzlicher Vorteil – Die Emissionen werden markant verringert.
     
  • Hohe Betriebssicherheit
    Eine Kaskadenlösung führt zu einer höheren Betriebssicherheit, da im Störungsfall jeder Heizkessel die Funktion eines anderen übernehmen kann. Gibt es bei einem Heizkessel eine Störungsmeldung, heizen die anderen Heizkessel weiter.
     
  • Hohe Flexibilität bei bestehenden Heizräumen
    Für grosse Anlagen fehlt es in bestehenden Heizräumen oft nicht an Fläche, sondern an Höhe.
     
  • Bei Sanierungen kaum bauliche Anpassungen bei Heizräumen notwendig
    Es werden die Kesseltypen installiert, die Platz haben.
     
  • Einfach erweiterbar
    Es werden so viele Heizkessel installiert und in Betrieb genommen, wie es im Moment braucht.
    Vergrössert sich der Wärmebedarf, kann ein weiterer angeschlossen werden.
     
  • Preis-Leistung sensationell
    Alle Heizkessel werden in Grossserien produziert, darum sind Mehrkesselanlagen nicht teurer als Grossanlagen.
     
  • Ideal bei Wartungsarbeiten
    Wartungsarbeiten können jederzeit durchgeführt werden. Mindestens ein Heizkessel kann immer in Betrieb bleiben.
     
  • Erhöht die Lebensdauer der Anlagen
    Es heizen nur die Heizkessel, die es wirklich braucht, die andern sind im Ruhemodus.
     
  • Einfache Einbringung
    Die Einbringung der Anlage ist einfacher, weil die Bauteile kleiner sind.
     
  • Kleinere Speicherdimensionierung
    Der Pufferspeicher kann nach QM kleiner dimensioniert werden als bei Ein-Kessel-Anlagen.

... und es sieht einfach unglaublich gut aus, wenn mehrere Heizkessel in Reih und Glied stehen.