Wo und wann macht ein Holzverstromungsanlage Sinn?

Sinnvoll und effizient aus Holz Strom erzeugen

Das KWK (Kraft-Wärme-Koppelung) von Hargassner erzeugt aus Hackschnitzel aus unserem Wald Wärme und Strom.

Wir sind begeistert von der Technik und der Idee mit Holz Strom zu produzieren. Wenn Sie das auch sind und Sie sich dafür interessieren, gilt es einiges zu beachten. Ein Blockheizkraftwerk macht nicht überall Sinn, denn es muss effizient und rentabel betrieben werden.

Hier ein paar Eckpunkte, unter welchen Voraussetzungen das gelingen kann:

 

  • Ein KWK produziert 20 kW elektrische Leistung und 60 kW thermische Leistung. Sie müssen also 60 kW thermische Energie auch im Sommer sinnvoll nutzen können.
    Im Sommer könnten Sie mit der thermischen Energie des Blockheizkraftwerks ca. 140 Haushalte mit Warmwasser versorgen (Netzverluste bereits berücksichtigt).
  • Für einen rentablen Betrieb muss das KWK mindestens 9 Monate pro Jahr in Betrieb sein.
    Das sind 6.300 Volllaststunden.
  • Der Wartungsaufwand für den Betreiber sind ca. 3 Stunden pro Woche.
    Vom Fachmann wird die Anlage 2 x jährlich gewartet.
  • Sie brauchen einen Pufferspeicher von mindestens 12'000 Litern.
  • Sie brauchen Hackschnitzel von höchster Qualität – trocken und keine Astware.
    Qualität ideal G30 und W15.
  • Ein KWK ersetzt nicht Ihre Heizung. Sie brauchen trotzdem noch eine Hauptheizung.
  • Die Anschaffungskosten für ein KWK sind rund 6 x so hoch wie eine Schnitzelheizung mit 60 kW Leistung.

Kraft-Wärme-Koppelung nicht sinnvoll
In der Landwirtschaft, wenn das KWK als Hauptheizung dienen soll und nicht das ganze Jahr Wärme gebraucht wird.
In einem Privathaus.

Kraft-Wärme-Koppelung sinnvoll
Bei Anlagen, bei denen die 60 kW thermische Energie das ganze Jahr Tag und Nacht sinnvoll verwendet werden kann. Die überschüssige elektrische Leistung kann jeder Zeit in das Stromnetz eingespiesen werden. Die thermische Energie muss zwingend eine sinnvolle Verwendung haben, sonst ist es nicht rentabel.

Mögliche Einsatzgebiete

  • Sägewerk mit Trocknungskammer
  • Landwirtschaft mit Grossstallungen
  • Wärmeverbund
  • Hotel mit Wellnessbereich
  • Lebensmittelverarbeitung (Prozesswärme)

Informationen zu unseren Hackschnitzelheizungen