Holz ist Energie, die nachwächst

Darum heizen Sie mit Holz!

Wer mit Holz heizt, nützt dem Wald. Unser Wald braucht Pflege. Dabei fallen neben dem Nutzholz auch Sortimente an, die sich als Energieholz eignen. Zudem entsteht bei der Weiterverarbeitung des Nutzholzes ein grosses Sortiment an Restholz. Diese Sortimente sind eine ideale und nachhaltige Energiequelle!

Jede Steigerung der Energieholznachfrage stärkt unsere Wald- und Holzwirtschaft. Und das kommt der gesamten Volkswirtschaft zugute.

Wussten Sie, dass ...

... 31% der Schweiz mit Wald bewachsen ist?

...in der Schweiz nur so viel Holz geschlagen werden darf, wie wieder nachwächst? Das schreibt das Schweizer Waldgesetz vor.

  • Jährlicher Holzzuwachs in Schweizer Wäldern:
    11.8 Millionen Kubikmeter
  • Durchschnittliche Holznutzung pro Jahr:
    7.6 Millionen Kubikmeter 
  • Heutige Energie-Holznutzung pro Jahr:
    5.6 Millionen Kubikmeter (Restholz und Altholz mitgerechnet)
  • Jährliches Energieholzpotenzial:
    7 bis 8 Millionen Kubikmeter (inkl. heutige Nutzung)

Heizen mit Holz ist umweltfreundlich

  • Bereits heute spart Energieholz 850'000 Tonnen Erdöl ein und verhindert damit die zusätzliche Freisetzung von 2.7 Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre. Diese stolze Bilanz kann noch deutlich erhöht werden!
  • Moderne, richtig betriebene Holzheizungen sind nicht Teil des Feinstaubproblems, sondern dessen Lösung, denn sie halten alle geltenden Grenzwerte ein.

Wussten Sie, dass ...

... Holzenergie heute nach der Wasserkraft die zweitwichtigste einheimische erneuerbare Energie, und damit auch ein wichtiger volkswirtschaftlicher Faktor ist. 

  • Holz setzt beim Verrotten genau gleich viel CO2 frei wie beim Verbrennen.
  • Wer Holz verbrennt, stösst gleich viel CO2 aus, wie die nachwachsenden Bäume der Luft wieder entziehen. Darum ist Heizen mit Holz CO2-neutral.
  • Jeder Ersatz von Wärme aus Strom, Öl, oder Gas entlastet das Klima.
  • Holz ist von der CO2-Abgabe befreit.

Wer mit Holz heizt, nützt dem Wald

  • Bei der Waldpflege muss zwingend Holz geschlagen werden. Steigt die Nachfrage nach Holz, wird auch die Waldpflege intensiviert.
  • Speziell in Berggebieten schützen gesunde Wälder vor Lawinen und Steinschlag.

Wussten Sie, dass ...

...  jedes Kilogramm Heizöl, das durch Holz ersetzt wird, verhindert die Emission von 3 kg CO2 in die Atmosphäre.

  • Moderne, korrekt betriebene Holzheizungen mit Qualitätssiegel sind nicht nur CO2-neutral. Sie entsprechen auch den geltenden lufthygienischen Anforderungen.
  • Zum Aufbau der fossilen Energien brauchte die Natur mehrere hundert Millionen Jahre. Wir plündern und verbrennen diese Vorräte innert weniger Generationen. Das setzt Schadstoffe frei und heizt das Klima auf.

Quelle: Holzenergie Schweiz

Kreislauf statt Raubbau: Heizen mit Holz

Holz ist Energie, die nachwächst

Uns allen ist klar, wohin eine vernünftige Energiepolitik zielt: Wir wollen das Klima schützen, die Versorgungssicherheit unseres Landes erhöhen und unsere Volkswirtschaft stärken. Weg vom fossilen Raubbau, hin zu erneuerbaren und umweltfreundlichen Energiequellen.

Wer mit Holz heizt, unterstützt all diese Ziele auf einmal. Und Holz ist genügend vorhanden. In der Schweiz kann der Brennholzverbrauch um einen Drittel gesteigert werden, ohne die Wälder zu strapazieren. Im Gegenteil: Wir halten die Wälder damit fit und gesund.

Umsteigen auf Holz als Wärmequelle ist eine Massnahme, die kurzfristig realisierbar ist, grosse Entlastung bringt und dabei erst noch der Volkswirtschaft dient.

Qualitätssicherungen bei Holzheizungen

  • Sicherheitstechnische Anforderungen
    Um in der Schweiz eine Holzfeuerung zu betreiben, muss eine brandschutztechnische Zulassung vorliegen. Diese Zulassung wird von der Vereinigung kantonaler Feuerversicherung (VKF) ausgestellt. Alle Holzheizungen von Heitzmann haben die VKF-Zulassung.

  • Emissionsseitige Anforderungen
    Die Holzfeuerungsanlagen müssen den Emissionswerten der aktuellen Luftreinhalteverordnung (LRV) entsprechen. Im Auftrag vom Bundesamt für Energie (Bafu) kontrollieret der VKF die LRV-Konformität der Heizkessel. Alle Holzheizungen von Heitzmann erfüllen die Vorgaben der LRV.

  • Qualitätssiegel Holzenergie Schweiz
    Hersteller und Importeure können für ihre herausragenden Holzheizungen das Qualitätssiegel von Holzenergie Schweiz beantragen. Alle Holzheizungen von Heitzmann besitzen das Qualitätssiegel von Holzenergie Schweiz.

Wald und Waldbewirtschaftung von Holzenergie Schweiz