Ökologische Wärme aus Pellets

Woher stammen die in der Schweiz verkauften Pellets?

Klären wir eine vieldiskutierte Frage

Wenn es um die Herkunft der Pellets geht, gehen die Emotionen oft hoch. Es geistern die wildesten Spekulationen umher: Herkunft grösstenteils aus dem Ausland, Osteuropa, per Schiff von Kanada und vieles mehr. In Bezug auf die Herkunft geht man mit dem Pellet hart ins Gericht.

Da fragt man sich dann: Weiss denn jeder woher sein Öl und Gas im Keller kommt und wie lange es unterwegs war, bis es im Öltank seines Kellers war. Bezieht denn jeder der eine Wärmepumpe installiert den Ökostrom aus der Schweiz? Oder interessiert es den Betreiber mindestens woher denn genau sein Strom kommt und wie er produziert wird?

  • Übrigens: Für die Herstellung von Pellets werden keine Bäume gefällt. Pellets werden aus Schadholz, Sägespäne und Sägemehl der Holzindustrie hergestellt.
Woher stammen die in der Schweiz verkauften Pellets?

Lösen wir die Rätsel um die Herkunft der Pellets auf …

  • Pellets werden hauptsächlich aus Holzresten hergestellt, die in holzverarbeitenden Betrieben in der Schweiz anfallen.
    Pellets sind ein reines Naturprodukt. Der Rohstoff, Sägemehl, Hobelspäne und Schadholz, muss gemäss den Vorgaben der Luftreinhalteverordnung (LRV) naturbelassen sein. Er wird ohne Zugabe von chemischen Bindemitteln gepresst. Der einzige Zusatzstoff, der zum Einsatz kommen kann, ist in minimalster Menge pflanzliche Stärke aus Mais. Die Stärke dient als Hilfsmittel für den Pressvorgang.
     
  • Im Jahr 2021 wurden rund 324‘000 Tonnen Schweizer Pellets produziert. Das sind rund 75% der verkauften Pellets. Und das Schöne dabei: Je mehr Schweizer Holz von unseren Sägereien verarbeitet wird, desto mehr Holzreste fallen an, um hiesige Pellets zu produzieren.
     
  • Die Pelletproduktion kann bei allen Herstellern noch stark erhöht werden.
    Ein Teil der produzierten Pellets lagern die Pelletproduzenten bei sich in den Betrieben ein. Ein weiterer Teil wird durch Transporteure in externe Lager verteilt, damit sie schneller an die Kunden ausgeliefert werden können.
    Lesen Sie dazu das Interview von Pelletproduzent Daniel Tschopp aus Buttisholz

     
  • In der Schweiz gibt es aktuell 20 Pellethersteller.
     
  • Importierte Pellets
    Die Pellets, die in die Schweiz importiert werden, stammen zu über 90 % aus unseren Nachbarländern Österreich, Deutschland und Frankreich. Interessant ist, dass diese drei Länder zu den grössten Pelletproduzenten in Europa gehören.
    In unseren Nachbarländern sind Pelletheizungen noch viel verbreiteter als bei uns in der Schweiz.

 

Bild: proPellets.ch