Heizmodul / Heizcontainer

Die ideale Kombination aus Heizraum und Lagerraum

Sie haben nicht die nötigen Räumlichkeiten für eine Hackschnitzelheizung, Stückholz- oder Pelletsheizung zur Verfügung? Wir haben die Lösung: Ein Heizmodul von Hargassner ist nicht nur eine günstige Alternative, Sie sparen in Ihrem Gebäude auch einiges an Platz. In der passenden Designvarianten fügt sich das Heizmodul sehr gut in die Umgebung ein.

Einstock-Container

Doppelstock-Container

Alle Vorteile auf einen Blick

  • Integrierter Heiz- und Lagerraum
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kurze Bauzeit der kompletten Heizanlage
  • Lagerraumvergrösserung durch Aufsatzcontainer
  • Platzersparnisse im Gebäude
  • Je nach gewünschter Grösse individuell zusammenstellbar
  • Optimal bei Gebäudesanierungen und Heizungssanierungen

Viele verschiedenen Möglichkeiten und Lösungen

Egal ob eine Schnitzel-, Pellet- oder Stückholzheizung geplant ist, ein Heizmodul lässt sich für jeden Heizungstyp realisieren. Interessant ist diese Lösung bei Gebäuden ohne Keller, Reihenhäuser, öffentliche Gebäude, Firmengebäude, bei Heizungssanierungen und für den Wärmeverbund.

Praktisch auf kleinstem Raum – Heizmodul mit einer kleinen Pelletheizung für das Einfamilienhaus. Die Pellets werden hier in einem Gewebetank gelagert, der auch im Heizcontainer steht.

Heizmodul mit einer Stückholzheizung. Wärmespeicher und Holzvorrat werden auch im Heizcontainer platziert.

Eine Hackschnitzelheizung für den eher kleineren Leistungsbereich, Heizkessel und Schnitzellagerraum in einem Container. Durch einen Deckel im Dach werden die Hackschnitzel eingefüllt.

Pelletheizung und Lagerraum für den mittleren Leistungsbereich in einem Container. Pellets werden wie üblich über Einblasstutzen eingeblasen.

Die Heizlösung für den grösseren Leistungsbereich. Doppelstock-Container: Im unteren Container zwei Pelletheizungen mit Wärmespeicher und im oberen Container der Lagerraum für die Pellets.

Ebenfalls ein Doppelstock-Container: Die Hälfte eines Containers wird als Heizraum verwendet, der Rest als Schnitzellagerraum. Die Befüllung ist einfach gelöst mit einem Hargassner Befüllsystem.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin

Fertig aufgebaute Heizmodule

günstig – schnell – sichtbar
Die Fassade eines Heizmoduls kann individuell verkleidet, verputzt oder bemalt werden, so dass sie perfekt in die Umgebung passt.

Heizmodul für Wärmeverbund
Ein Heizmodul für einen Wärmeverbund mit zwei 200 kW Schnitzelheizungen aus insgesamt vier Containern.

Heizmodul für Hotel
Ein Heizmodul für ein Hotel mit zwei 200 kW Schnitzelheizungen in zwei Containern mit einer Holzverkleidung.

Heizmodul für Überbauung
Ein Heizmodul für eine grosse Überbauung mit zwei Schnitzelheizungen in drei Containern.

Heizmodul für die Industrie
Heizmodul für ein Industriegebäude mit einer 200 kW Schnitzelheizung aus zwei Containern.

Aufbau eines Heizmoduls

Die Heizcontainer sind aus armiertem Beton und werden fertig vorfabriziert. Serienmässig werden die Heizcontainer mit einem Mineralputz ausgeliefert. Vor Ort kann eine individuelle Oberflächengestaltung gemacht werden. Sei dies durch eine spezielle Farbgebung, eine Holzverkleidung, oder eine Verkleidung mit Blechpaneelen. Alle gängigen Wandverkleidungen sind machbar.

Erstellen des Fundaments
Auf dem Bestimmungsort der Heizzentrale werden Streifenfundamente erstellt. Diese sind einfach und schnell gebaut. Ist das Fundament erstellt, wird dieses von der Firma Heitzmann kontrolliert und abgenommen.

Transport der Heizcontainer
Die Container werden mit einem Spezialtransport zur Baustelle transportiert und mit einem Pneukran versetzt.

Aufbau und Installation
Die Heizkessel und alles Zubehör werden von der Firma Heitzmann geliefert. Ist alles korrekt platziert, ist der Container frei für die weiteren Handwerker. Der Heizungsinstallateur, der Elektroinstallateur und der Kaminbauer bauen nach und nach die Heizung fertig. Die Anlage wird durch die Heitzmann AG in Betrieb genommen und anschliessend dem Bauherrn übergeben.

Planung des Projekts
Heitzmann übernimmt die gesamte Planung, die Baueingabe und die Koordination sämtlicher Arbeiten der neuen Heizungsanlage. Der grosse Vorteil für den Kunden ist, dass er nur einen Ansprechpartner hat – ein weiterer Vorteil, nebst der kurzen Bauzeit und dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.