Schnitzelheizung ECO-HK 150 bis 200 kW
Diese Hargassner Schnitzelheizung bringt einzigartige Vorteile
Die Schnitzelheizung ECO-HK von Hargassner setzt ein weiteres Mal neue Massstäbe in der Holzheizungsbranche. Durch ihren energiesparenden Betrieb und die neuste Verbrennungstechnik können Betriebskosten eingespart und gleichzeitig die Umwelt geschont werden.
Dieser Heizkessel für Hackschnitzel eignet sich für Überbauungen, den Wärmeverbund, öffentliche Gebäude, Gewerbegebäude und die Gastronomie.
In Kaskaden bis 1.2 Megawatt.
- 95% Wirkungsgrad über die gesamte Anlage, dadurch optimale Emissionswerte und einen sparsamen Brennstoffverbrauch
- Einzigartiger Stufen-Brecherrost garantiert eine einwandfreie Verbrennung
- Integrierte Rauchgasrezirkulation ergibt weniger Verschleiss und somit weniger Unterhaltskosten
- Glutbetthöhenüberwachung für eine konstante Verbrennung
- Die Rücklaufhochhaltung ist integriert erhältlich, fix-fertig montiert und verdrahtet
- Reinigungskonzept steigert den Wirkungsgrad und den Komfort
- Zündelement – Energieeinsparung von 88%
- Bedienerfreundliche Touch-Steuerung
- Zellradschleuse für 100%-ige Rückbrandsicherheit
- Details
- Schnittbild
- Daten / Masse
- Lagersystem
- Befüllsystem
- App
- Heizmodul
- Brennstoff
- Zertifikate
- Video ansehen
- Broschüre
- Referenzen
- Beratung/Offerte
Details zu dieser Schnitzelheizung
Diese Punkte zeichnen diese Heizung aus
Diese Hargassner Schnitzelheizung ist auf dem neusten Stand der Technik. Sie punktet mit diversen ausgeklügelten Details, die sie sparsam, effizient und emissionsarm heizen lässt.
Stufen-Brecherrost
Ein Fixrost und zwei hintereinander liegende, stufig abgesetzte Drehroste, die unabhängig voneinander bewegt werden können. Bei der Entaschung wird nur der vordere Drehrost geöffnet, eine Restglut bleibt bestehen. Bei einer Drehung von 360° um die eigene Achse wird die Asche vollständig entsorgt. Bleibt der Kessel für längere Zeit ausgeschaltet, erfolgt vor dem Neustart eine komplette Brennkammerreinigung.
Wirkungsgrad von 95% und mehr im gesamten Nutzungsbereich
Mit diesem Wirkungsgrad von über 95% und darüber, verwöhnt die Hargassner Schnitzelheizung nicht nur Sie durch sparsamsten Brennstoffverbrauch, sondern auch die Umwelt durch geringste Emissionen!
Vollschamottierte Brennkammer
Die Schamottbrennkammer garantiert durch ihren speziellen Speichereffekt hohe Verbrennungstemperaturen (auch bei Teillast), minimiert den Zündungseinsatz und reduziert Emissionen.
Energiespar Zündung
Durch die neuartige Bauweise dieses Zündelements konnte einerseits die Leistungsaufnahme auf nur 300 W (um bis zu 1000 W weniger) reduziert werden und andererseits die Effektivität des Zündvorganges erhöht werden – Energieeinsparung von über 88%.
Glutbettüberwachung
Durch die berührungslose Glutbett-Höhenüberwachung mittels Sensoren, wird der effektivste Verbrennungszustand je nach Brennstoff-Qualität erreicht. Ihre Heizanlage läuft immer mit der geforderten Leistung bei optimalen Verbrennungswerten.
Vollautomatische Ascheaustragung und Reinigung
Vollautomatische Entsorgung von Rost- und Flugasche. Das neu entwickelte Entaschungssystem reinigt in regelmässigen Abständen den Kessel.
Touch-Display Regelung
Sie zeichnet sich durch einen aussergewöhnlichen Aufbau und eine einfache Bedienung aus. Optisch erkennen Sie sofort den aktuellen Zustand Ihres Heizkessels, des Speichers und des Boilers, sowie den des gesamten Heizungskreislaufs.
Integrierte Rücklaufanhebung
Als Zubehör ist eine integrierbare Rücklaufanhebung mit Energiesparpumpe und Motormischer erhältlich. Schnelle und einfache Montage – kompakt und kostengünstig.
Zweikammer Z-Schleuse
Eine speziell für den Einsatz von Hackschnitzel konzipierte Zellradschleuse in Z-Form gewährleistet eine 100%-ige Rückbrandsicherheit und einen störungsfreien Betrieb.
Rauchgaszirkulation serienmässig
Um der Verschlackung der Asche bei sehr trockenem Heizmaterial bzw. bei sehr niedrigem Ascheschmelzpunkt entgegen zu wirken, erhält jede ECO-HK serienmässig eine Rauchgaszirkulation (9). Das schont den ganzen Brennraum.
Automatisches Ascheafördersystem
Dieses Ascheaustragungssystem ermöglicht lange Entleerungsintervalle. Die Aschetonne kann sowohl links als auch rechts vom Heizkessel montiert werden. Das System besteht aus einer 300 Liter Tonne, mit flexibler Schnecke.
Schnittbild Schnitzelheizung ECO-HK Grosskessel
So funktioniert sie
- Neues Rostsystem 'Stufen-Brecherrost'
- Glutbettniveau-Regelung
- Wärmetauscherreinigung (auch im 1. Zug)
- Aschenabsaugung für sehr lange Wartungsintervalle, optional
- Neue Zündung: 300 W, ohne Gebläse
- Moderne, integrierte Touch-Steuerung
- Zweikammer-Zellradschleuse in Z-Form
- Saugzug (EC-Motor) mit Unterdrucküberwachung
- Rezirkulation
- Integrierte Rücklaufanhebung, optional
- Patentierte Aschenaustragung für Flug- und Rostasche
- Keine thermische Ablaufsicherung nötig
- Brennkammer von Wasserbad umgeben
- Flammbündeldüse aus hochwertigem Stahlguss
- Heizkessel
- Einschubschnecke
- Einschubschnecke – Temperaturüberwachung ETÜ
- Zweikammer-Z-Schleuse
- Kugelkopf
- Antriebsmotor Einschubschnecke und Schleuse
- Antriebsmotor Austragungsschnecke und Rührwerk
- Brecherbox
- Sicherheitsdeckel mit Retourlauffunktion
- RA-Verlängerungen (in Modulbauweise)
- Brennstofflagerraum – Temperaturüberwachung TÜB
- Austragungsschnecke
- Effektiver Abstreifwinkel
- Bodenrührwerk mit Federn
- Leerlaufscheibe (patentiert)
- ECO-Raumaustragungsgetriebe (Stirnradgetriebe)
- Wartungsöffnung
- Kein Schrägboden erforderlich
Abmassungen und technische Daten
Schnitzelheizung ECO-HK Grosskessel
Einheit | ECO-HK 150 | ECO-HK 200 | |
---|---|---|---|
Leistungsbereich | kW | 44 – 149 | 59 – 199 |
Wirkungsgrad Volllast/Teillast | % | 93.4/93.1 | 93.1/93.6 |
Brennstoffwärmeleistung Volllast | kW | 159.5 | 213.7 |
Rauchrohrdurchmesser | mm | 200 | 250 |
Wasserinhalt | l | 253 | 360 |
Gewicht | kg | 1190 | 1320 |
Kesselhöhe | mm | 1760 | 1910 |
Kesselbreite | mm | 875 | 945 |
Kesseltiefe | mm | 1780 | 1902 |
Einbringmasse H x B x T | mm | 1800 x 875 x 1450 | 1955 x 945 x 1595 |
Lagersysteme für Schnitzelheizungen
Individuell anpassbare Lösungen
Einer der wichtigsten Punkte bei der Umsetzung einer Schnitzelheizung ist die Planung des Brennstofflagerraums. Egal ob der Lagerraum im Wohnhaus, in einem Nebengebäude, im Keller, ebenerdig, oder im 1. Stock ist – es gibt für jeden Kunden die richtige Lösung. Natürlich sollte der Lagerraum bequem zu beschicken und in der optimalen Grösse sein.
Im Keller des Wohngebäudes
Die Schnitzel werden in einen Schacht ausserhalb des Gebäudes gekippt. Dann erfolgt die Lagerraumbeschickung über eine waagrechte Befüllschnecke an der Decke.
Im Nebengebäude ebenerdig
Die Lagerraumbeschickung erfolgt maschinell direkt vom Hacker bzw. vom Traktor mit Frontlader in den Lagerraum.
Im ersten Stock des Nebengebäudes
Die Schnitzel werden in einen Befülltrog gekippt, dann erfolgt die Lagerraumbeschickung über eine senkrechte Befüllschnecke.
Eigenes Heizwerk
Das Gebäude ist eigens für den Heiz- und Lagerraum. Der Lagerraum ist versenkt und bequem von oben befüllbar. Diese Variante wird meistens bei einem Wärmeverbund angewendet.
Hackgut-Lagersysteme im Detail erklärt
Befüllsystem für Hackschnitzel
Lösungen für waagrechte und senkrechte Befüllungen
Perfekt geplante und gebaute Befüllsysteme garantieren Kundenzufriedenheit. Auch schwer zugängliche Lagerräume können optimal befüllt werden.
Befüllsystem mit senkrecht innenliegendem Auswerfer
Das automatische Befüllsystem senkrecht für Hackgut ermöglicht Lagerräume maximal auszunutzen. Hierbei werden die Hackschnitzel mittels senkrechter Schnecke in den Lagerraum gebracht. Von dort erfolgt die Verteilung über einen patentierten Auswerfer – völlig staubfrei.
Das Lagerraumvolumen kann optimal ausgenutzt werden. Der spezielle, innenliegende Auswerfer garantiert die beste Schnitzelverteilung.
- Bis zu 50 m3/h Förderleistung
Befüllsystem mit senkrecht aussenliegendem Auswerfer
Zusätzlich zu dem bereits bestehenden, senkrechten Befüllsystem bietet dieser Auswerfer die Möglichkeit des Anbringens der Schnecke und des Schachtes an der Aussenseite des Gebäudes. Die Befüllung erfolgt durch eine Öffnung (Fenster oder Mauerschlitz, mind. 65 cm Breite und mind. 30 cm Höhe) in den Lagerraum.
Der neue, verstellbare Auswerfer (65 – 100 cm) eignet sich besonders bei Gebäuden, bei denen eine Innenmontage nicht möglich ist z.B.: bei Rundsilos oder bei ebenerdigen Räumen mit niedrigen Raumhöhen (kein Raumverlust durch Motorhöhe). Wurfweite 4 – 5 m je nach Material.
Befüllsystem mit variabler Schneckenneigung
Die Befüllschnecke mit Trog, Winkelantrieb und variabler Schneckenneigung, waagrecht eingesetzt, ermöglicht eine optimale Kellerraumbefüllung. Egal ob sie versenkt wird oder ebenerdig angebracht ist. Der Lagerraum kann maximal befüllt werden.
Bei ebenerdiger Anbringung ist es möglich, Trog und Schnecke komplett zu entfernen. Die Schrägschnecke eignet sich bei ein- und mehrstöckigen Lagerräumen. Schneckenlänge bis zu 8 Meter.
Befüllsystem mit waagrechter Verteilschnecke
Die waagrechte Befüllschnecke ist die ideale Lösung zur automatischen Befüllung von Kellerräumen und zur Hackgutverteilung in Erdbunkern. Lagerräume werden so ganz gefüllt bis in den letzten Winkel.
Die Wurfweite des Auswerfers hängt generell von der Beschaffenheit des Hackguts ab. Je grösser und schwerer die Teile, desto weiter werden sie weggeschleudert. Dadurch ergeben sich verschiedene Befüllkurven bzw. Befüllhöhen, je nach Brennstoffbeschaffenheit.
Fernbedienung der Heizung
Die mobile Fernbedienung Ihrer Heizung via App
Mit der neuen Heitzmann oder Hargassner App können Sie einfach und schnell Veränderungen an Ihrer Heizung vornehmen und Informationen rund um die Uhr abrufen.
- Heizkreise ein- und ausschalten
- Heizkreise absenken
- Heiztemperatur verändern
- Feiertagsmodus aktivieren
- Spezifische Daten über Heizkessel, Speicher und Boiler abrufen
Wichtige Informationen werden sofort via Push-Mitteilung oder E-mail an Ihr mobiles Datengerät (Handy oder Tablet) übermittelt und Sie wissen jederzeit über den Status Ihres Heizsystems Bescheid.
- Auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Oberfläche, darum sicher, einfach und selbsterklärend
- Zugriff individuell einstellbar. Bei Ihrer Freigabe auch für den Kundendienst von Heitzmann oder den Installateur.
- Weltweiter Zugriff auf Ihr Heizsystem
- Pro Heizsystem unbegrenzt viele User
- Die App ist für Sie kostenlos
- Raumtemperatur ändern
- Heizkreise ein- und ausschalten
- Heizzeiten verändern
- Übersicht Wochenprogramm
- Temperaturen verändern
- Tagesübersicht und Feiertagsmodus
- Störungsmeldungen
- Spezifische Daten über Heizkessel, Speicher und Boiler abrufen
- Hargassner oder Heitzmann Heizung mit Touch Display
- Hargassner Internet Gateway (Box für sichere Datenverschlüsselung, SSL)
- Internetanschluss in der Nähe des Kessels, optimalerweise Breitbandanschluss, keine Volumenbegrenzung
- Internetfähiges mobiles Endgerät
- iOS und Android Betriebssystem
Vollständige Montageanleitung für das Internet-Gateway und das App.
Mit dieser Anleitung registrieren Sie Ihren Heizkessel ganz einfach selber.
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie einfach die Bedienung der App ist.
Heizmodul / Heizcontainer
Die ideale Kombination aus Heizraum und Lagerraum
Sie haben nicht die nötigen Räumlichkeiten für eine Hackschnitzelheizung, Stückholz- oder Pelletsheizung zur Verfügung? Wir haben die Lösung: Ein Heizmodul von Hargassner ist nicht nur eine günstige Alternative, Sie sparen in Ihrem Gebäude auch einiges an Platz. In der passenden Designvarianten fügt sich das Heizmodul sehr gut in die Umgebung ein.
Einstock-Container
Doppelstock-Container
Alle Vorteile auf einen Blick
- Integrierter Heiz- und Lagerraum
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kurze Bauzeit der kompletten Heizanlage
- Lagerraumvergrösserung durch Aufsatzcontainer
- Platzersparnisse im Gebäude
- Je nach gewünschter Grösse individuell zusammenstellbar
- Optimal bei Gebäudesanierungen und Heizungssanierungen
Viele verschiedenen Möglichkeiten und Lösungen
Egal ob eine Schnitzel-, Pellet- oder Stückholzheizung geplant ist, ein Heizmodul lässt sich für jeden Heizungstyp realisieren. Interessant ist diese Lösung bei Gebäuden ohne Keller, Reihenhäuser, öffentliche Gebäude, Firmengebäude, bei Heizungssanierungen und für den Wärmeverbund.
Praktisch auf kleinstem Raum – Heizmodul mit einer kleinen Pelletheizung für das Einfamilienhaus. Die Pellets werden hier in einem Gewebetank gelagert, der auch im Heizcontainer steht.
Heizmodul mit einer Stückholzheizung. Wärmespeicher und Holzvorrat werden auch im Heizcontainer platziert.
Eine Hackschnitzelheizung für den eher kleineren Leistungsbereich, Heizkessel und Schnitzellagerraum in einem Container. Durch einen Deckel im Dach werden die Hackschnitzel eingefüllt.
Pelletheizung und Lagerraum für den mittleren Leistungsbereich in einem Container. Pellets werden wie üblich über Einblasstutzen eingeblasen.
Die Heizlösung für den grösseren Leistungsbereich. Doppelstock-Container: Im unteren Container zwei Pelletheizungen mit Wärmespeicher und im oberen Container der Lagerraum für die Pellets.
Ebenfalls ein Doppelstock-Container: Die Hälfte eines Containers wird als Heizraum verwendet, der Rest als Schnitzellagerraum. Die Befüllung ist einfach gelöst mit einem Hargassner Befüllsystem.
Fertig aufgebaute Heizmodule
günstig – schnell – sichtbar
Die Fassade eines Heizmoduls kann individuell verkleidet, verputzt oder bemalt werden, so dass sie perfekt in die Umgebung passt.
Heizmodul für Wärmeverbund
Ein Heizmodul für einen Wärmeverbund mit zwei 200 kW Schnitzelheizungen aus insgesamt vier Containern.
Heizmodul für Hotel
Ein Heizmodul für ein Hotel mit zwei 200 kW Schnitzelheizungen in zwei Containern mit einer Holzverkleidung.
Heizmodul für Überbauung
Ein Heizmodul für eine grosse Überbauung mit zwei Schnitzelheizungen in drei Containern.
Heizmodul für die Industrie
Heizmodul für ein Industriegebäude mit einer 200 kW Schnitzelheizung aus zwei Containern.
Aufbau eines Heizmoduls
Die Heizcontainer sind aus armiertem Beton und werden fertig vorfabriziert. Serienmässig werden die Heizcontainer mit einem Mineralputz ausgeliefert. Vor Ort kann eine individuelle Oberflächengestaltung gemacht werden. Sei dies durch eine spezielle Farbgebung, eine Holzverkleidung, oder eine Verkleidung mit Blechpaneelen. Alle gängigen Wandverkleidungen sind machbar.
Erstellen des Fundaments
Auf dem Bestimmungsort der Heizzentrale werden Streifenfundamente erstellt. Diese sind einfach und schnell gebaut. Ist das Fundament erstellt, wird dieses von der Firma Heitzmann kontrolliert und abgenommen.
Transport der Heizcontainer
Die Container werden mit einem Spezialtransport zur Baustelle transportiert und mit einem Pneukran versetzt.
Aufbau und Installation
Die Heizkessel und alles Zubehör werden von der Firma Heitzmann geliefert. Ist alles korrekt platziert, ist der Container frei für die weiteren Handwerker. Der Heizungsinstallateur, der Elektroinstallateur und der Kaminbauer bauen nach und nach die Heizung fertig. Die Anlage wird durch die Heitzmann AG in Betrieb genommen und anschliessend dem Bauherrn übergeben.
Planung des Projekts
Heitzmann übernimmt die gesamte Planung, die Baueingabe und die Koordination sämtlicher Arbeiten der neuen Heizungsanlage. Der grosse Vorteil für den Kunden ist, dass er nur einen Ansprechpartner hat – ein weiterer Vorteil, nebst der kurzen Bauzeit und dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hackschnitzel – der günstige Brennstoff
Natürlich heizen mit Holz
Zur Hackguterzeugung wird ausschliesslich Restholz aus den heimischen Wäldern bzw. Sägeindustrie verwendet. Das Restholz wird bis zu einem Jahr luftig und sonnig ausserhalb des Waldes gelagert. Im Herbst wird das Holz vollautomatisch zerkleinert und maschinell in den Lagerraum eingebracht.
Vorteile für den Gewerbebetrieb und öffentliche Gebäude
- Günstigster Brennstoff bei höchstem Komfort
- Krisensicher, da heimischer Brennstoff
- Unabhängigkeit von Öl und Gas
- Belieferung durch die heimischen Landwirte, Kooperationen und Forstbetriebe
- Wertschöpfung bleibt in der Region
- CO2-neutrale Verbrennung
Vorteile für den Landwirt
- Restholzverwertung
- Günstiges Heizen
- Zusätzliche Einnahmequelle durch Verkauf der Schnitzel
- Geringster Arbeitsaufwand durch maschinelle Erzeugung
- Enorme Arbeitszeitersparnis durch das automatische Heizsystem
- Effizienter und energiesparender Heizkessel
- CO2-neutrale Verbrennung
Der Brennstoff Hackschnitzel in Zahlen
Heizwert | 4 kWh / kg bei 25 % W |
Schüttgewicht | 200-250 kg / m3 |
Wassergehalt | 15-35 % |
Grösse | G 30 / G 50 |
Primärenergieaufwand | 1,8 - 2 % |
Zertifikate für diese Schnitzelheizung
Dieser Heizkessel für Hackschnitzel ist mit diesen Zertifikaten ausgezeichnet
Qualitätssiegel Holzenergie Schweiz
Hersteller und Importeure können für ihre herausragenden Holzheizungen das Qualitätssiegel von Holzenergie Schweiz beantragen. Alle Holzheizungen von Heitzmann besitzen das Qualitätssiegel von Holzenergie Schweiz.
Zertifikat Brandschutz
Um in der Schweiz eine Holzfeuerung zu betreiben, muss eine brandschutztechnische Zulassung vorliegen. Diese Zulassung wird von der Vereinigung kantonaler Feuerversicherung (VKF) ausgestellt. Alle Holzheizungen von Heitzmann haben die VKF-Zulassung.
LRV-Garantie Heitzmann
Wir garantieren die Einhaltung der Emissionswerte (CO und Staub) gemäss LRV-2018 ohne Feinstaubfilter für Schnitzelheizungen bis 120 kW.
So funktionieren die Schnitzelheizungen von Hargassner
Alle Details erklärt
Broschüre Schnitzelheizungen
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Hier können Sie sich die Broschüre Schnitzelheizung von Hargassner herunterladen oder bestellen Sie diese in gedruckter Form über das Kontaktformular unter Infomaterial Schnitzelheizung.
Referenzobjekte Schnitzelheizungen
Ein paar spannende Projekte, die wir realisieren durften.
Beratung / Offerte / Unterlagen
Jetzt kostenlos und unverbindlich Unterlagen oder Beratung anfordern
Felder die mit einem * gekennzeichnet sind müssen ausgefüllt werden. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.