Schnitzelheizung ECO-HK 20 bis 60 kW
Diese Hargassner Schnitzelheizung bringt einzigartige Vorteile
Die Schnitzelheizung ECO-HK von Hargassner setzt ein weiteres Mal neue Massstäbe in der Holzheizungsbranche. Durch ihren energiesparenden Betrieb und die neuste Verbrennungstechnik können Betriebskosten eingespart und gleichzeitig die Umwelt geschont werden.
Dieser Heizkessel eignet sich für Mehrfamilienhäuser, die Landwirtschaft und holzverarbeitende Betriebe.
- Hoher Wirkungsgrad über die gesamte Anlage, dadurch optimale Emissionswerte und einen sparsamen Brennstoffverbrauch
- Einzigartiger Stufen-Brecherrost garantiert eine einwandfreie Verbrennung
- Glutbetthöhenüberwachung für eine konstante Verbrennung, je nach Brennstoffqualität
- Neues Reinigungskonzept steigert den Wirkungsgrad und den Komfort
- Zündelement – Energieeinsparung von 88%
- ECO-Raumaustragung spart Energie und Kosten
- Zellradschleuse für 100%-ige Rückbrandsicherheit
- Bedienung via Hargassner App möglich
- Optional jederzeit nachrüstbar: Partikelfilter eCLEANER – reduziert den Feinstaub auf ein Minimum.
- Details
- Schnittbild
- Daten / Masse
- Lagersysteme
- Befüllsystem
- App
- Brennstoff
- Video ansehen
- Referenzen
- Broschüre
- Dokumente
- Beratung/Offerte
Details zu dieser Schnitzelheizung
Diese Punkte zeichnen diese Heizung aus
Diese Hargassner Schnitzelheizung ist auf dem neusten Stand der Technik. Sie punktet mit diversen ausgeklügelten Details, die sie sparsam, effizient und emissionsarm heizen lässt.
Stufen-Brecherrost
Wirkungsgrad über 93% im gesamten Nutzungsbereich
Mit diesem Wirkungsgrad über 93%, verwöhnt diese Hargassner Schnitzelheizung nicht nur Sie durch sparsamsten Brennstoffverbrauch, sondern auch die Umwelt mit geringsten Emissionen!
Vollschamottierte Brennkammer
Die Schamottbrennkammer garantiert durch ihren speziellen Speichereffekt hohe Verbrennungstemperaturen (auch bei Teillast), minimiert den Zündungseinsatz und reduziert Emissionen.
Die Lambdasonde mit Brennstoffqualitätserkennung
Die Lambdasonde liefert die Daten für exakte Luft- und Brennstoffmengen und erkennt unterschiedliche Brennstoffqualitäten. Ein neu konzipierter Verbrennungsregler sorgt für die optimale Verbrennung.
Energiespar Zündung
Durch die neuartige Bauweise dieses Zündelements konnte einerseits die Leistungsaufnahme auf nur 300 W (um bis zu 1000 W weniger) reduziert werden und andererseits die Effektivität des Zündvorganges erhöht werden – Energieeinsparung von über 88%.
Glutbettüberwachung
Durch die berührungslose Glutbett-Höhenüberwachung mittels Sensoren, wird der effektivste Verbrennungszustand je nach Brennstoff-Qualität erreicht. Ihre Heizanlage läuft immer mit der geforderten Leistung bei optimalen Verbrennungswerten.
Touch-Display Regelung
Sie zeichnet sich durch einen aussergewöhnlichen Aufbau und eine einfache Bedienung aus. Optisch erkennen Sie sofort den aktuellen Zustand Ihres Heizkessels, des Speichers und Boilers, sowie den des gesamten Heizungskreislaufs.
Vollautomatische Ascheaustragung und Reinigung
Vollautomatische Entsorgung von Rost- und Flugasche. Das neu entwickelte Entaschungssystem reinigt in regelmässigen Abständen den Kessel.
Integrierte Rücklaufanhebung
Als Zubehör ist eine integrierbare Rücklaufanhebung mit Energiesparpumpe und Motormischer erhältlich.
Rauchgaszirkulation serienmässig
Zweikammer Z-Schleuse
Eine speziell für den Einsatz von Hackschnitzel konzipierte Zellradschleuse in Z-Form gewährleistet eine 100%-ige Rückbrandsicherheit und einen störungsfreien Betrieb.
Ascheabsaugung
Dieses Aschesaugsystem ermöglicht lange Entleerungsintervalle. Die Aschetonne steht überdacht im Freien, wo sie bequem abtransportiert werden kann zum Entleeren. Die Tonne fasst 300 Liter und ergibt einen Wartungsintervall von bis zu einem Jahr.
Schnittbild Schnitzelheizung ECO-HK
So funktioniert sie
- Neues Rostsystem 'Stufen-Brecherrost'
- Glutbettniveau-Regelung
- Wärmetauscherreinigung (auch im 1. Zug)
- Aschenabsaugung für sehr lange Wartungsintervalle, optional
- Neue Zündung: 300 W, ohne Gebläse
- Moderne, integrierte Touch-Steuerung
- Zweikammer-Zellradschleuse in Z-Form
- Saugzug (EC-Motor) mit Unterdrucküberwachung
- Rauchgasrezirkulation
- Integrierte Rücklaufanhebung, optional
- ECO-RA – neuartige Energiespar-Raumaustragung
- Aschenaustragung für Flug- und Rostasche
- Keine thermische Ablaufsicherung nötig
- Notbetrieb mit Stückholz möglich
- Brennkammer von Wasserbad umgeben
- Flammbündeldüse aus hochwertigem Stahlguss
- Heizkessel
- Einschubschnecke
- Einschubschnecke – Temperaturüberwachung ETÜ
- Zweikammer-Z-Schleuse
- Kugelkopf
- Antriebsmotor Einschubschnecke und Schleuse
- Antriebsmotor Austragungsschnecke und Rührwerk
- Brecherbox
- Sicherheitsdeckel mit Retourlauffunktion
- RA-Verlängerungen (in Modulbauweise)
- Brennstofflagerraum – Temperaturüberwachung TÜB
- Austragungsschnecke
- Effektiver Abstreifwinkel
- Bodenrührwerk mit Federn
- Leerlaufscheibe (patentiert)
- ECO-Raumaustragungsgetriebe (Stirnradgetriebe)
- Wartungsöffnung
- Kein Schrägboden erforderlich
Abmassungen und technische Daten
Schnitzelheizung ECO-HK
Einheit | ECO-HK 20 | ECO-HK 30 | ECO-HK 35 | ECO-HK 40 | ECO-HK 50 | ECO-HK 60 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Leistungsbereich | kW | 6 – 20 | 9 – 32 | 10 – 35 | 12 – 40 | 12 – 49 | 18 – 60 |
Wirkungsgrad Volllast/Teillast | % | 93.9/91.4 | 94.4/93.2 | 94.6/94.1 | 94.8/95 | 95.3/95 | 95.8/95 |
Brennstoffwärmeleistung Volllast | kW | 21 | 34 | 37 | 42 | 52 | 63 |
Rauchrohrdurchmesser | mm | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 |
Wasserinhalt | l | 100 | 100 | 100 | 142 | 142 | 142 |
Gewicht | kg | 490 | 490 | 490 | 560 | 560 | 560 |
Kesselhöhe | mm | 1455 | 1455 | 1455 | 1455 | 1455 | 1455 |
Kesselbreite | mm | 660 | 660 | 660 | 745 | 745 | 745 |
Kesseltiefe | mm | 940 | 940 | 940 | 1025 | 1025 | 1025 |
Einbringmasse H x B x T | mm | 1510 x 660 x 1025 | 1510 x 745 x 1110 | ||||
Kessel-Label | A+ | A+ | A+ | A+ | A+ | A+ | |
Verbund-Label inkl. Regelung | A+ | A+ | A+ | A+ | A+ | A+ |
Lagersysteme für Schnitzelheizungen
Individuell anpassbare Lösungen
Einer der wichtigsten Punkte bei der Umsetzung einer Schnitzelheizung ist die Planung des Brennstofflagerraums. Egal ob der Lagerraum im Wohnhaus, in einem Nebengebäude, im Keller, ebenerdig, oder im 1. Stock ist – es gibt für jeden Kunden die richtige Lösung. Natürlich sollte der Lagerraum bequem zu beschicken und in der optimalen Grösse sein.
Lagerraum im Keller eines Gebäudes
Die Hackschnitzel werden in einen Schacht ausserhalb des Gebäudes gekippt. Der Lagerraum wird mit einer waagrechte Decken-Befüllschnecke gleichmässig befüllt.
Lagerraum ebenerdig
Die Lagerraumbeschickung erfolgt maschinell direkt vom Hacker bzw. vom Traktor mit Frontlader in den Lagerraum.
Lagerraum im ersten Stock
Die Hackschnitzel werden in einen Befülltrog gekippt und von da mit einer senkrechten Befüllschnecke in den oberen Stock befördert.
Eigenes Heizwerk
Das Gebäude ist speziell als Heiz- und Lagerraum gebaut. Der Lagerraum ist versenkt und bequem von oben befüllbar. Diese Variante wird meistens bei einem Wärmeverbund angewendet.
Hackgut-Lagersysteme im Detail erklärt
Wie kann der Lagerraum befüllt werden
Ist der Lagerraum ebenerdig oder können die Hackschnitzel einfach in einen Bunker gekippt werden, brauchen Sie kein spezielles Befüllsystem.
Für alle anderen Lagerraumvarianten hat Hargassner verschiedene Befüllsysteme entwickelt.
Befüllsystem mit innenliegendem Auswerfer und Trog
Die Hackschnitzel werden mit einer innenliegenden senkrechten Schnecke in den Lagerraum gefördert. Mit einem Auswerfers werden sie staubarm im ganzen Lagerraum verteilt.
Befüllsystem mit Aussenauswerfer und Trog
Hier wird ein Befüllschacht mit einer senkrechten Schnecke an der Ausenseite des Gebäudes angebracht. Ideal bei Rundsilos oder bei ebenerdigen Räumen mit niedrigr Raumhöhe.
Befüllsystem mit waagrechter Verteilschnecke und Trog
Hier wird der Lagerraum mit einer waagrechten Verteilschnecke befüllt. Diese Variante eignet sich besonders bei länglichen Lagerräumen oder wenn Zwischenräume überbrückt werden müssen.
Befüllsystem mit variabler Schrägschnecke und Trog
Hier übernimmt die Befüllung des Lagerraums eine variable Befüllschnecke. Sie eignet sich besonders für hohe Lagerräume mit Dachgiebel.
Befüllschnecke mit variabler Neigung
Mit der senkrechten Befüllschnecke mit variabler Neigung können schwer zugängliche Lagerräume automatisch mit Hackgut befüllt werden. Die variable Befüllschnecke garantiert eine optimale Befüllung. Die Schnecke kann bis auf 8 Meter verlängert werden.
Befüllschnecke waagrecht
Die waagrechte Befüllschnecke ist ideal um Kellerräumen und Erdbunker zu befüllen. Bei einem freispannenden Befüllsystemen von 5 – 10 Meter Länge stabilisiert ein Zwischenlager die Deckenbefüllschnecke.
Befüllsystem waagrecht mit Schleuderteller
Hier wird der Lagerraum mit einer waagrechten Befüllschnecke mit Schleuderteller befüllt. Dieses Befüllsystem eignet sich für Lagerräume bis maximal 5 x 5 m Grundfläche.
Wie kann der Lagerraum entleert werden
Ist der Schnitzellagerraum nicht unmittelbar beim Heizraum, gibt es verschiedene Lösungen, die Hackschnitzel zum Heizkessel zu fördern.
Modulares Fallrohrsystem
Ist der Lagerraum im ersten Stock und die Heizung im Erdgeschoss, können Sie ein Fallrohr zwischen Raumaustragung und Einschubschnecke montieren.
Modulare senkrechte Verbindungsschnecke
Ist der Lagerraum einen Stock tiefer als die Heizung, können Sie zwischen Raumaustragung und Einschubschnecke eine senkrechte Verbindungsschnecke montieren.
Verbindungsschnecke für die Raumaustragung
Ist zwischen Raumaustragung und Einschubschnecke keine direkte Verbindung möglich, können Sie eine Verbindungsschnecke montieren. Dies kann der Fall sein durch einen Höhenunterschied, Zwischenräume oder eine grössere Entfernung.
Steigschnecke für die Raumaustragung
Wenn zwischen Raumaustragung und Einschubschnecke ein begehbarer Raum ist, können Sie die Raumaustragungsschnecke versenkt montieren. Eine Steigschnecke verbindet die Raumaustragung und die Einschubschnecke.
Zwei Raumaustragungen für einen Heizkessel
Bei rechteckigen Lagerräumen können Sie mit zwei Austragungen den Lagerraum optimal nutzen und auch entleeren. Die Umschaltung der beiden Raumaustragunge ist automatisch.
Lagerraumentleerung bei Kaskadenanlagen
Kaskadenregelung bei mehreren Anlagen
Mit diesem Anlagekonzept wird die Betriebssicherheit erhöht und die Lagerraumkapazität verdoppelt. Mit der Kaskadenregelung schalten die Heizkessel automatisch ein, aus und um.
Mit der Kaskadenregelung können bis zu sechs Heizkessel geregelt werden.
Doppelanlage mit einem Rührwerk
Über eine Austragungsschnecke mit einem geschlossenen Schacht und einer separaten Antriebseinheit wird das Rührwerk angetrieben. Die zwei getrennte Austragungsschnecken mit offenem Schacht versorgen die beiden Heizkessel mit Hackschnitzel.
Verteilbehälter für Mehrfachanlagen
Diese Lösung mit einem Verteilbehälter können Sie einsetzen, wenn Sie zwei oder mehrere Heizkessel planen. Der runde Behälter mit Antriebseinheit hat bis zu vier Entnahmeöffnungen. Er wird von einer Hargassner-Raumaustragung befüllt oder mit einer Fremdaustragung wie Siloaustragung, Schubbodenaustragung etc.
Befüllsystem für Hackschnitzel
Lösungen für waagrechte und senkrechte Befüllungen
Perfekt geplante und gebaute Befüllsysteme garantieren Kundenzufriedenheit. Auch schwer zugängliche Lagerräume können optimal befüllt werden.
Befüllsystem mit senkrecht innenliegendem Auswerfer
Das automatische Befüllsystem senkrecht für Hackgut ermöglicht Lagerräume maximal auszunutzen. Hierbei werden die Hackschnitzel mittels senkrechter Schnecke in den Lagerraum gebracht. Von dort erfolgt die Verteilung über einen patentierten Auswerfer – völlig staubfrei.
Das Lagerraumvolumen kann optimal ausgenutzt werden. Der spezielle, innenliegende Auswerfer garantiert die beste Schnitzelverteilung.
- Bis zu 50 m3/h Förderleistung
Befüllsystem mit senkrecht aussenliegendem Auswerfer
Zusätzlich zu dem bereits bestehenden, senkrechten Befüllsystem bietet dieser Auswerfer die Möglichkeit des Anbringens der Schnecke und des Schachtes an der Aussenseite des Gebäudes. Die Befüllung erfolgt durch eine Öffnung (Fenster oder Mauerschlitz, mind. 65 cm Breite und mind. 30 cm Höhe) in den Lagerraum.
Der neue, verstellbare Auswerfer (65 – 100 cm) eignet sich besonders bei Gebäuden, bei denen eine Innenmontage nicht möglich ist z.B.: bei Rundsilos oder bei ebenerdigen Räumen mit niedrigen Raumhöhen (kein Raumverlust durch Motorhöhe). Wurfweite 4 – 5 m je nach Material.
Befüllsystem mit variabler Schneckenneigung
Die Befüllschnecke mit Trog, Winkelantrieb und variabler Schneckenneigung, waagrecht eingesetzt, ermöglicht eine optimale Kellerraumbefüllung. Egal ob sie versenkt wird oder ebenerdig angebracht ist. Der Lagerraum kann maximal befüllt werden.
Bei ebenerdiger Anbringung ist es möglich, Trog und Schnecke komplett zu entfernen. Die Schrägschnecke eignet sich bei ein- und mehrstöckigen Lagerräumen. Schneckenlänge bis zu 8 Meter.
Befüllsystem mit waagrechter Verteilschnecke
Die waagrechte Befüllschnecke ist die ideale Lösung zur automatischen Befüllung von Kellerräumen und zur Hackgutverteilung in Erdbunkern. Lagerräume werden so ganz gefüllt bis in den letzten Winkel.
Die Wurfweite des Auswerfers hängt generell von der Beschaffenheit des Hackguts ab. Je grösser und schwerer die Teile, desto weiter werden sie weggeschleudert. Dadurch ergeben sich verschiedene Befüllkurven bzw. Befüllhöhen, je nach Brennstoffbeschaffenheit.
Fernbedienung der Heizung
Die mobile Fernbedienung Ihrer Heizung via App oder WEB
Mit der neuen Heitzmann oder Hargassner App können Sie einfach und schnell Veränderungen an Ihrer Heizung vornehmen und Informationen rund um die Uhr abrufen.
Die Hargassner und Heitzmann App ist komplett neu überarbeitet und bedienerfreundlich gestaltet worden. Neu gibt es das Hargassner Web-Portal.
- Die Heitzmann und Hargassner App und die WEB-Version sind kostenlos.
Die neuen App-Funktionen
- Modernes, ansprechendes Design
- Echtzeitkommunikation: Anlagendaten und Änderungen werden umgehend übertragen
- Kompakte Anlagenübersicht
- Diagrammansicht für wichtige Werte
- Solarregler in die App integriert
- Pumpenstatus wird angezeigt
- Wärmemengenzähler können angezeigt werden
- Weiterleitung zu einer mobilen Web-Version
Ein paar Details erklärt
Übersicht über die Anlage
Die Anlagen-Übersicht wird in unterschiedliche Symbole unterteilt. Es wird der Heizkessel, der Puffer, die Heizkreise, die jeweilige Temperatur und der Betriebszustand angezeigt. Durch Drücken eines Symbols gelangen Sie zu den Detailinformationen.
- Über den Chart-Button kommen Sie aus dieser Übersicht zur Diagramm- bzw. Verlaufsansicht.
- Über das rote Dreieck werden Informationen oder Störungen angezeigt. Durch Klick auf dieses Symbol öffnet sich die Fehlerliste.
Hauptmenü
Im Hauptmenü gibt es jetzt auch die Möglichkeit (drei Punkte oben rechts):
- die Anlagen zu sehen
- in den Einstellungen die Betreuer und deren Benachrichtigungen zu definieren
- eine neue Anlage zu registrieren
- Daten im Profil zu ändern
- in die Web-Version zu wechseln
- sich abzumelden
Informationen und Störungen
In dieser Ansicht werden alle aktiven Infos und/oder Störungen mit Datum und Uhrzeit des Heizkessels angezeigt.
Pufferspeicher
Neben Pufferfüllgrad und Pumpenstatus werden bis zu 5 Pufferfühler angezeigt.
Wenn die Pufferpumpe läuft, verfärbt sich das Pumpensymbol von grau auf grün und beginnt sich zu drehen.
- Einmal-Ladung (Pfeilsymbol unten rechts):
Neu ist ebenfalls die Möglichkeit einer Einmal-Ladung des Pufferspeichers. Ob diese ausführbar ist, hängt vom Zustand des Puffers beziehungsweise des Pumpenstatus ab.*
* Für die korrekte Funktion ist gegebenenfalls eine Aktualisierung der Kesselsoftware im Zuge der Wartungsarbeiten erforderlich.
Boiler / Wassererwärmer
Beim Boiler wird neben der aktuellen Boilertemperatur auch der Pumpenstatus angezeigt. Wenn die Boilerpumpe läuft, verfärbt sich das Pumpensymbol von grau auf grün und beginnt sich zu drehen.
- Über die Einstellungen (Werkzeug-Symbol) gelangt man zu den Boilerzeiten und -parametern.
- Einmal-Ladung (Pfeilsymbol unten rechts):
Neu ist ebenfalls die Möglichkeit einer Einmal-Ladung des Boilers. Ob diese ausführbar ist, hängt vom Zustand des Boilers beziehungsweise des Pumpenstatus ab.*
* Für die korrekte Funktion ist gegebenenfalls eine Aktualisierung der Kesselsoftware im Zuge der Wartungsarbeiten erforderlich.
Heizkreis
Die verschiedenen Heizkreise werden unterschiedlich – je nach Art (Heizkörper oder Fussboden) – dargestellt. Wenn eine Fernbedienung* mit Raumfühler vorhanden ist, wird die aktuelle Raumtemperatur angezeigt. Wenn die Heizkreispumpe läuft, verfärbt sich das Pumpensymbol von grau auf grün und beginnt sich zu drehen.
Bei Verwendung einer Fernbedingungen FR25 kann es zu Abweichungen der angezeigten Raumtemperatur kommen.
- Mit + und - können Sie die Soll-Temperatur verändern
- Über das Pfeilsymbol unten rechts kann die Betriebsart des Heizkreises eingestellt werden
- Über das Werkzeugsymbol gelangen Sie zu den Heizkreiszeiten, -parametern und zum Feiertagsmodus
Solar- / Differenzregler
Der Solar- / Differenzregler zeigt neben der Quellentemperatur auch den Status von maximal 2 Kreisen an.
- Temperaturen von bis zu 2 Heizkreisen
- Status (Aktiv/Inaktiv)
- Pumpe (Ein/Aus): Wenn die Solarpumpe läuft, verfärbt sich das Pumpensymbol von grau auf grün und beginnt sich zu drehen.
Wärmemengenzähler
Es können bis zu 6 Wärmemengenzähler für die Anzeige in der App oder im Web konfiguriert werden.
- Konfigurationen müssen manuell durch eine Kessel-Parametrierung durchgeführt werden.
Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne diese Konfiguration durchzuführen.
WEB-Version
In diesem Portal können alle Parameter eingestellt, Diagramme angesehen werden und noch viele weitere Funktionen. Die Zugangsdaten sind identisch mit den Zugangsdaten der App und müssen beim Umstieg in die WEB-Version nur einmalig eingegeben werden. Diese Web-Version können Sie natürlich auch auf anderen Geräten wie PC, Notebook oder Tablet benutzen.
Anlage Übersicht
Die Anlagen-Übersicht (Dashboard) wird – je nach Anlagen-Konfiguration – in unterschiedliche Symbole unterteilt. Es wird zum Beispiel der Heizkessel, der Heizkreis 1 und 2, der Boiler bzw. die Solaranlage und verschiedenste Temperatur und Betriebszustände angezeigt.
- Durch Drücken des Schraubenschlüssel-Buttons gelangen Sie zu den jeweiligen Einstellungen.
- Mit diesem Uhr-Button gelangen Sie zum Funktionswahlschalter.
- Nach dem Drücken des Flammen-Buttons startet die Einmalladung von Boiler bzw. Puffer.
Diagramm / Verlauf
Aktuell sind verschiedene Temperaturen und Pumpenzustände der Anlage als Verlaufsdiagramme verfügbar: Heizkessel, Pufferspeicher, Heizkreise, Boiler etc.
Im Diagramm wird der Verlauf des ausgewählten Zeitraumes angezeigt.
Benachrichtigungen
In den Info-Einstellungen kann für jeden Betreuer eingestellt werden, ob und wie man über die Informationen und Störungen der jeweiligen Heizanlage benachrichtigt wird.
Systemvoraussetzungen für die App
- Hargassner oder Heitzmann Heizung mit Touch Display
- Hargassner Internet Gateway (Box für sichere Datenverschlüsselung, SSL)
- Internetanschluss in der Nähe des Kessels, optimalerweise Breitbandanschluss, keine Volumenbegrenzung
- Internetfähiges mobiles Endgerät
- iOS und Android Betriebssystem
Montage Gateway
.
Vollständige Montageanleitung für das Internet-Gateway.
LED Status Gateway
LED Status Gateway erklärt.
Hackschnitzel – der günstige Brennstoff
Natürlich heizen mit Holz
Zur Hackguterzeugung wird ausschliesslich Restholz aus den heimischen Wäldern bzw. Sägeindustrie verwendet. Das Restholz wird bis zu einem Jahr luftig und sonnig ausserhalb des Waldes gelagert. Im Herbst wird das Holz vollautomatisch zerkleinert und maschinell in den Lagerraum eingebracht.
Vorteile für den Gewerbebetrieb und öffentliche Gebäude
- Günstigster Brennstoff bei höchstem Komfort
- Krisensicher, da heimischer Brennstoff
- Unabhängigkeit von Öl und Gas
- Belieferung durch die heimischen Landwirte, Kooperationen und Forstbetriebe
- Wertschöpfung bleibt in der Region
- CO2-neutrale Verbrennung
Vorteile für den Landwirt
- Restholzverwertung
- Günstiges Heizen
- Zusätzliche Einnahmequelle durch Verkauf der Schnitzel
- Geringster Arbeitsaufwand durch maschinelle Erzeugung
- Enorme Arbeitszeitersparnis durch das automatische Heizsystem
- Effizienter und energiesparender Heizkessel
- CO2-neutrale Verbrennung
Der Brennstoff Hackschnitzel in Zahlen
Heizwert | 4 kWh / kg bei 25 % W |
Schüttgewicht | 200-250 kg / m3 |
Wassergehalt | 15-35 % |
Grösse | G 30 / G 50 |
Primärenergieaufwand | 1,8 - 2 % |
So funktionieren die Schnitzelheizungen von Hargassner
Alle Details erklärt
Referenzobjekte Schnitzelheizungen
Ein paar spannende Projekte, die wir realisieren durften.
Broschüre Schnitzelheizungen
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Hier können Sie sich die Broschüre Schnitzelheizung von Hargassner herunterladen oder bestellen Sie diese in gedruckter Form über das Kontaktformular unter Infomaterial Schnitzelheizung.
Schnitzelheizung ECO-HK 20 bis 60 kW
Technische Daten und Dokumente
Hier finden Sie alle Dokumente, die Sie für die Planung, Installation und Betreibung dieser Hackschnitzelheizung brauchen. Fehlt Ihnen dennoch etwas – melden Sie sich einfach bei uns, wir helfen gerne weiter.
Technische Dokumente | Sprache |
Bedienungsanleitung | DE |
Bedienungsanleitung eCleaner | DE |
Technische Daten und Einbaumasse | DE |
Montageanleitung | DE |
Montageanleitung drehbarer Saugzug | DE |
Schaltplan / Elektrohandbuch | DE |
Kesselkennwerte für Kaminberechnung | DE |
Kaminanschluss | DE |
Kaminanschluss mit eCleaner | DE |
DWG Datei ECO-HK 20 - 35 | DE |
DWG Datei ECO-HK 40 - 60 | DE |
Zertifikate | |
Zertifikat Holzenergie Schweiz | DE |
Zertifikat VKF Brandschutzanwendungen | DE |
Planungshilfen | |
Umrechnungstabelle Brennstoff / Leistung | DE |
Formular zum Ausfüllen für QMHeitzmann | DE |
Diese Schnitzelheizung leistet das, was man von ihr erwartet
- Konstant hoher Wirkungsgrad über die gesamte Anlage
- Einzigartiger Stufen-Brecherrost garantiert eine einwandfreie Verbrennung
- Konstante Verbrennung, dank Glutbetthöhenüberwachung
- Bedienbar per Hargassber-App
- Zellradschleuse gewährleistet eine 100%-ige Rückbrandsicherheit
- Rauchgasrezirkulation serienmässig: verhindert Schlackenbildung
- Diese Schnitzelheizung kann jedezeit mit dem Partikelfilter eCleaner nachgerüstet werden
Beratung / Offerte / Unterlagen
Jetzt kostenlos und unverbindlich Unterlagen oder Beratung anfordern
Felder die mit einem * gekennzeichnet sind müssen ausgefüllt werden. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.