10 Gründe für eine Pelletheizung – eine Entscheidungshilfe

Pelletheizung
Holzheizung

Holzpellets verbrennen CO2-neutral - sind darum ökologisch und nachhaltig. Eine Pelletheizung hat einen konstant hohen Wirkungsgrad und passt in jedes Haus.

Bea Heitzmann
Leiterin Marketing

Aktualisiert am 10. Juni 2025
10 Gründe für eine Pelletheizung

1. Pelletheizungen sind ökologisch – das hilft unserem Klima

Holzpellets verbrennen CO2-neutral. Bei der Verbrennung der Pellets wird zwar CO2 freigesetzt, dies wurde aber während des Wachstums der Bäume aufgenommen und in Sauerstoff umgewandelt.

Bei einem Haus mit 100 m2 Wohnfläche lassen sich beim Heizen mit Pellets pro Jahr rund 2,6 Tonnen CO2 einsparen.

2. Einfache Bedienung – hoher Komfort

Pelletheizungen sind vollautomatische Heizungen – der Komfort ist hoch. Im Winter wird lediglich einmal im Monat die Asche geleert und der Brennraum kontrolliert und eventuell gereinigt.

3. Einfache und schnelle Umsetzung

Wer bei einer Heizungssanierung auf eine Pelletheizung umsteigt, kann die bestehenden Fussbodenoder Radiatorenheizung weiter nutzen. Lediglich der Heizkessel und das Lager für die Pellets sind zu erneuern. Die Umstellung von einer Öl- auf eine Pelletheizung ist besonders einfach. Der Platzbedarf ist der gleiche. Ein weiterer Vorteil: Eine Pelletheizung und eine Solaranlage lassen sich einfach kombinieren.

4. Wertschöpfung bleibt in der Region – in Ihrer Region

Holz, damit auch Pellets, ist ein einheimischer, regionaler Brennstoff mit einer guten Versorgungssicherheit. Pellets werden hauptsächlich aus Schweizer Holzresten hergestellt. Sie bestimmen, von welchem regionalen Pelletlieferant bzw. Pelletproduzent Sie die Pellets beziehen.

5. Konsequente Restholzverwertung

Das Heizen mit Pellets ist konsequente Restholzverwertung. In der Holzindustrie fallen in Sägereien grosse Mengen Holzresten an, die durch die Pellet-Herstellung wirtschaftlich genutzt werden. Das ist gut für die Umwelt und mit Pellets heizen Sie preiswert.

6. Bei der Verbrennung und auch bei Produktion und Transport geringe Umweltbelastung

Öl-Katastrophen sind eine Tragödie für die Umwelt. Sowohl bei der Bohrung, als auch beim Transport von Heizöl, kommt es immer wieder zu schwerwiegenden Umweltzerstörungen. Auch die Stromproduktion ist leider noch nicht so sauber wie sie sein sollte. Bei der Herstellung, wie beim Transport richten Pellets keinen Schaden an.

7. Geringe Menge grauer Energie bei der Herstellung des Brennstoffs

Die Herstellung von Pellets verursacht nur 2,7 % graue Energie. Zum Vergleich: Stückholz verursacht 1,2 %, Schnitzel 2,3 %, Heizöl 12 % und Flüssiggas 14,5 %. Die Herstellung von Pellets ist mit viel kleinerem Energieaufwand verbunden als bei fossilen Brennstoffen.
Als graue Energie wird die Energiemenge bezeichnet, die für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung eines Produktes benötigt wird.

8. Nachwachsender Rohstoff – einheimische Energie

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der vor jeder Haustür genügend zur Verfügung steht. Das Schweizerische Waldgesetz schreibt seit über 100 Jahren vor, dass nur so viel Holz geerntet werden darf, wie nachwächst. Je mehr Schweizer Holz verarbeitet wird, umso mehr Holzresten fallen an für die Pelletproduktion.

9. Sehr hoher Wirkungsgrad – gut für Umwelt und Geldbeutel

Die Pelletheizungen von Hargassner haben einen sehr hohen Wirkungsgrad. Und erfüllen alle Luftreinhalteverordnungen spielend. Somit ist die Bilanz für die Umwelt und für Ihren Geldbeutel perfekt.

10. Die Pellets verströmen einen angenehm dezenten Holzgeruch

Ihr Keller ist wie neu geboren – der in der Luft liegende leichte Ölgeruch ist weg. Stattdessen riecht es im Keller herrlich und sehr dezent nach Holz.

eine Entscheidungshilfe

10 Gründe für eine Pelletheizung

PDF anschauen

Markus Aegerter
Caroline Wyss Vogel von Buchhaltung
Wir sind für Sie da

Sie interessieren sich für

ökologische Heizsysteme?

Wir sind Ihre Profis und sind gerne für Sie da. Wählen Sie einfach eines unserer
kostenlosen Beratungsangebote aus.


  • Ihre Nr. 1 für Holzheizungen in der Schweiz
  • über 11‘000 Kunden schweizweit
  • 7 Tage Service / 24 h