Sonnenkollektoren
Bei Heitzmann alles aus einer Hand – Holzheizungen und Solaranlagen
Sonne und Holz – natürlichste, einheimische Energie. Fangen Sie mit Sonnenkollektoren die Strahlen der Sonne ein und nutzen Sie diese zur Warmwasseraufbereitung und zur Heizungsunterstützung.
- Modernste Technik – lange Lebensdauer – hohe Effizienz
- Flach- und Röhrenkollektoren
- Standardgrössen
- Massgeschneiderte Lösungen
- Montagemöglichkeiten: Indach, Aufdach, an Fassaden und Montage auf Flachdächer
- Passend zu den Heitzmann Holzheizungen
Mit einer thermischen Solaranlage haben Sie einen kleineren Brennstoffverbrauch und sparen damit Heizkosten.
Holz und Sonne - das ideale Paar
Die natürlichste Kombination
Die Holzheizung lässt sich mit einer Solaranlage ergänzen. In diesem Fall sammelt der Wärmespeicher die Wärme der Holz- und der Sonnenenergie. Die Heizung wird nach der Aussentemperatur geregelt, damit ein wohlig warmes Klima entsteht.
Die Solaranlage wärmt das Wasser für den täglichen Gebrauch und das Wasser für die Heizung. Sonnen- und Holzenergie – eine wirtschaftliche und nachhaltige Kombination, welche die Heizkosten spürbar senkt.
Solaranlage
Die Solaranlage ist der ideale Partner zum Holz. Mit der Solaranlage wird über die Sonne umweltfreundliche Energie gewonnen. Über den Sommer reicht die Sonnenenergie, um den Warmwasserbedarf zu decken. Mit einer Solaranlage kann Holz gespart werden
Witterungsgeführte Vorlaufregelung
Die witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung regelt die Temperatur in der Wohnung und bei Bedarf des Boilers. Egal ob es eine Radiatoren- oder eine Bodenheizung ist, die Regelung erkennt das zur Verfügung stehende Heizsystem.
Heitzmann oder Hargassner Holzheizung
Die Holzheizung erzeugt Wärme für das gesamte System. Das kann eine 1/2-Meter- oder eine 1-Meter-Stückholzheizung, eine Pellet- oder Schnitzelheizung sein.
Ausdehnungsgefäss
Das Expansionsgefäss ist zur Hälfte mit Luft gefüllt und nimmt die Ausdehnungen des Heizungswassers in sich auf.
Frischwasserspeicher
Der Wärmespeicher speichert alle überschüssige Wärme. Von dort beziehen die Heizung und der Boiler die Wärme. Im Speicher wird je nach Bedarf Wärme für 2–3 Tage gespeichert. Im Speicher sind zwei Solarregister. Über diese wird die Sonnenenergie eingelagert. Sie kann für das Warmwasser oder für die Heizung verwendet werden. Ebenfalls befindet sich im Speicher ein Frischwasser-Modul. In diesem wird das Wasser für den täglichen Bedarf aufgeheizt.
Broschüre Sonnenkollektoren
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Hier können Sie sich die Broschüre über unsere Sonnenkolletoren herunterladen oder bestellen Sie diese in gedruckter Form über das Kontaktformular unter Infomaterial Solaranlagen.
Beratung / Offerte / Unterlagen
Jetzt kostenlos und unverbindlich Unterlagen oder Beratung anfordern
Felder die mit einem * gekennzeichnet sind müssen ausgefüllt werden. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.