NEU Smart-Duo 17–30 kW

für flexibles Heizen mit Stückholz und Pellets in einem Heizkessel

Kombiheizung Smart-Duo Stückholz-Pellets
Klima Störer
Getrennte Brennräume
Füllraum für Halbmeterscheiter
Optimale Verbrennung mit Schamottbrennkammer
Rauchfreies Nachlegen von Stückholz
Kompakte und effiziente Kombiheizung
Touch-Steuerung Kombiheizung

Kombiheizung: Kompakt und trotzdem getrennte Brennräume

Mit Stückholz heizen und trotzdem den Komfort einer Pelletheizung geniessen. Oder mit Pellets heizen und nach dem Lustprinzip Stückholz verheizen. Beides ist möglich – Sie sind flexibel.
Der neue Heizkessel Smart-Duo hat eine 2-Zonen-Brennkammer. Pellets und Stückholz verbrennen getrennt. Das garantiert eine optimale und emissionsarme Verbrennung.

Diese Heizung hat eine Leistung von 17–30 kW und passt in das Ein- oder Zweifamilienhaus.

HeizungsrechnerUnterlagen bestellen

Die wichtigsten Fakten:

  • Hervorragende Ökobilanz: Sie heizen mit einem nachwachsenden Rohstoff
  • Der Heizkessel ist kompakt gebaut: Platzbedarf 0.9 m2 und passt durch jede 80-cm-Türe
  • Zwei getrennte Brennräume mit einem Wärmetauscher: Pellets haben andere Anforderungen an die Verbrennung als Stückholz. Das sorgt für einen konstant hohen Wirkungsgrad und wenig Emissionen.
  • Stückholz kann rauchfrei nachgelegt werden, dank Schwelgasabsaugung.
  • Wird kein Scheitholz nachgelegt, schaltet die Kombiheizung automatisch auf Pellets um.
  • Die Steuerung regelt: Verbrennung, Speicher, Heizkreise, Boiler, Rücklaufhochhaltung.
  • Alles automatisch: Zündung für Pellets, wie auch für Stückholz, Reinigung, Pelletzufuhr.
  • Optional mit integriertem Feinstaubfilter.
  • Ersetzen Sie Ihre Öl- oder Gasheizung mit einer Kombiheizung, profitieren Sie von Fördergeldern.

     
Verschiedene Lösungen für die Lagerung der Pellets

Transport- und Lagersystem für die Pellets

Lagerraum für Pellets mit Schrägboden mit Förderschnecke

Lagerraum mit Förderschnecke

Das Lagersystem mit Schrägböden und Förderschnecke eignet sich für eher längliche Lagerräume.
Im Lagerraum sind Schrägböden und eine Förderschnecke eingebaut, dass er gut entleert wird. Die Pellets rutschen so immer schön zur Schnecke nach. Diese transportiert die Pellets zum Saugsystem am Ende des Lagerraums. Das Saugsystem saugt sie zum Tagesbehälter im Heizkessel.
 

Pelletlager im Gewebetank

Lagerung im Gewebetank

Der Gewebetank ist eine fertige Lagerraumlösung. Der Techniker baut ihn vor Ort zusammen. Er kann in Heiz- (je nach Bauvorschrift) oder Nebenräumen aufgestellt werden. Der Gewebetank ist aus staubdichtem Material. 
Es gibt ihn in verschiedenen Grössen von 2 bis 8,5 Tonnen – rechteckig und quadratisch.

Lagerraum für Pellets mit Schrägboden mit Punktabsaugung

Lagerraum mit Punktabsaugung

Das Lagersystem mit Punktabsaugung eignet sich für kleine oder nicht viereckige Lagerräume. Im Lagerraum sind Schrägböden eingebaut, damit die Pellets gut nachrutschen. Am tiefsten Punkt des Schrägbodens sind eine oder mehrere Saugdosen montiert – diese saugen die Pellets zum Tagesbehälter im Heizkessel.

Pelletlagerraum mit Schellinger-Maulwurf

Lagerraum mit Maulwurf

Der Schellinger-Pellet-Maulwurf eignet sich für alle Lagerräume – ob klein, gross, rechteckig oder quadratisch. Der Maulwurf saugt sich im Lagerraum von oben nach unten durch den Raum, bis dieser leer ist. Für diese Lagerraumlösung braucht es keinen Schrägboden.
Wird der Lagerraum gefüllt, muss der Maulwurf an der Decke sein: er arbeitet von oben nach unten.

Lagerraum nur mit Punktabsaugung

Lagerraum nur mit Punktabsaugung

Das Saugsystem mit Punktabsaugung ohne Schrägboden eignet sich für sehr kleine Lagerräume. Die Saugdosen liegen im Lagerraum direkt am Boden – das ergibt natürlich ein grösseres Lagervolumen.

Pelletlager im Tank im Erdreich

Pelletlager im Erdtank

Diese Lagerraumvariante eignet sich für Sanierungen und Neubauten bei denen kein Platz im Haus vorhanden ist. Die Pellets lagern in einem Erdtank, der im Garten oder unter der Garageneinfahrt eingegraben ist. Der Tank ist innen wie aussen rostfrei. Die Schachtabdeckung ist begehbar und mit dem Auto befahrbar. 
Den Pellet-Erdtank gibt es in zwei Grössen: 8 m3 und 10 m3 Füllmenge.

 

Wochenbehälter für Pellets Befüllung mit Sackware

Pelletlager im Wochenbehälter

Der Wochenbehälter eignet sich für Heizungen im kleinen Leistungsbereich. Er wird mit Sackware befüllt. Sind die Pellets einmal im Wochenbehälter eingefüllt, werden sie automatisch in den Heizkessel befördert. Wochenbehälter gibt es in zwei Grössen: für 500 kg Pellets oder für 220 kg Pellets.

Lagerraum mit Direktschnecke zum Heizkessel

Lagerraum mit Direktschnecke

Die Lösung mit der Direktschnecke eignet sich nur bei idealer Anordnung von Heiz- und Lagerraum und bei Heizungen ab 70 kW.
Im Lagerraum sind Schrägböden und eine Förderschnecke eingebaut, dass er gut entleert wird. Die Pellets rutschen immer schön zur Schnecke, diese transportiert die Pellets direkt in den Heizkessel.

Pelletlager in der Metallbox nach Mass

Pelletlager in der Metallbox

Die Pelletbox aus Metall ist eine Alternative zum Gewebetank. Sie kann individuell platziert werden und muss nicht beim Heizkessel stehen. Die Position des Befüllstutzens, die Wartungstür und die Grösse kann frei gewählt werden. Die Pelletbox wird vor Ort zusammengebaut.

Diese Punkte zeichnen diese Kombiheizung aus

Details zu dieser Kombiheizung

Die neue Hargassner Kombiheizung ist auf dem neusten Stand der Technik. Sie punktet mit ausgeklügelten Details.

Kleine kompakte Kombiheizung Pellets-Stückholz

Klein und kompakt

Dieser Heizkessel ist kompakt und platzsparend gebaut: Platzbedarf ist 0.90 m2. Er ist schnell montiert. Er wird vollständig betriebsbereit geliefert.

Brennkammer Stückholzheizung Kombiheizung

Optimale Füllraumgrösse

Die Füllraumgrösse für Stückholz ist mit 102 Liter Inhalt für einen Kombikessel optimal. Befüllt wird mit ½-Meter-Scheiter.
Rauchfreies Nachlegen, dank Schwelgasabsaugung.

Vollautomatische Kombiheizung

Alles automatisch

Sie profitieren von viel Komfort. Automatisch ist: die Zündung, die Reinigung, die Pelletzufuhr, die Umschaltung auf den anderen Brennstoff.

Touch-Steuerung für Kombiheizung

Touch-Steuerung

Die einfach zu bedienende Steuerung regelt: die Verbrennung, die Brennstoffförderung, die Heizkreise, den Wassererwärmer und den Pufferspeicher.
Die Steuerung kann auch via App oder WEB genutzt werden.

Effiziente Verbrennung

Wenig Emissionen

Die Energiespar-Zündung sorgt für geringen Stromverbrauch.
Wir sorgen für wenig Emissionen: Schamottbrennkammer und Lambdasonde sorgen für hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionen.

Pelletsystem sicher und automatisch

Pelletsystem automatisch und sicher

Das Pelletsystem ist vollautomatisch. Der Zwischenbehälter im Heizkessel und der Brennraum werden automatisch mit Pellets gefüttert. 
Die Doppelzellrad-Schleuse sorgt für eine 100%ige Rückbrandsicherheit.

Noch mehr Wissen

Moderne Kombiheizungen auf dem neusten Stand der Technik

Broschüre Kombiheizungen

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick

So funktioniert die Kombiheizung Smart-Duo

So funktioniert die Kombiheizung Smart-Duo

  1. Pellets-Tagesbehälter
  2. Pellets Schamott-Brennkammer
  3. Stückholz Schamott-Brennkammer
  4. Automatikzündung für Stückholz
  5. Partikelabscheider eCleaner (optional)
  6. Gemeinsame Aschelade
  7. Füllraumbeleuchtung
  8. Smart Touch-Display

Technische Daten und Masse

 EinheitSmart-Duo 17Smart-Duo 20Smart-Duo 23Smart-Duo 30
Leistungsbereich StückholzkW1715,1-19,415,1-2315,1-23
Leistungsbereich PelletkW5,1-176,5-21,76,9-239-30
Wirkungsgrad Voll-/Teillast Stückholz%ca. 94ca. 94ca. 94ca. 94
Wirkungsgrad Voll-/Teillast Pellet%ca. 95ca. 95ca. 95ca. 95
Brennstoffwärmeleistung Volllast StückholzkW18,121,324,524,5
Brennstoffwärmeleistung Volllast PelletkW17,921,124,231,6
Rauchrohrdurchmessermm130130130130
Pellet-Vorratsbehälterkg46464646
Stückholz Füllrauminhaltl102102102102
Wasserinhaltl82828282
Gewichtkg655655655655
Grösse H x B x Tmm

1.505 x 795 x 1130

Einbringmass H x B x T (Fronttüre entfernt)mm

1.540 x 790 x 1140

Kessel-Label A+A+A+A+
Einfache Bedienung der Heizung per App
Einfache Bedienung über die App möglich

Fernbedienung der Heizung via App oder WEB

Mit der Heitzmann oder Hargassner App können Sie einfach und schnell Veränderungen an Ihrer Heizung vornehmen und Informationen rund um die Uhr abrufen.
 

  • Die Heitzmann und Hargassner App und die WEB-Version sind kostenlos.
  • Modernes, ansprechendes Design
  • Echtzeitkommunikation: Anlagendaten und Änderungen werden umgehend übertragen
  • Kompakte Anlagenübersicht
  • Diagrammansicht für wichtige Werte
  • Solarregler in die App integriert
  • Pumpenstatus wird angezeigt
  • Wärmemengenzähler können angezeigt werden
  • Weiterleitung zu einer mobilen Web-Version

Kombiheizung in der Schweiz kaufen leicht gemacht

Sie haben Fragen? Nutzen Sie eine persönliche Beratung von unseren Fachberatern – genau auf Ihr Objekt zugeschnitten. Gerne kommen wir zu Ihnen vor Ort oder Sie besuchen uns in Schachen in unserem Holzenergie-Zentrum. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die begeistert!

Beratungstermin vereinbaren

Persönliche Beratung bei Heitzmann für das neue Heizsystem

Zufriedene Kunden sind die beste Referenz

Pascal Jurt
Wir sind für Sie da

Sie interessieren sich für

ökologische Heizsysteme?

Wir sind Ihre Profis und sind gerne für Sie da. Wählen Sie einfach eines unserer
kostenlosen Beratungsangebote aus.


  • Ihre Nr. 1 für Holzheizungen in der Schweiz
  • über 11‘000 Kunden schweizweit
  • 7 Tage Service / 24 h