Produktion Heitzmann

... tüfteln, konstruieren, planen, bauen, schweissen, testen, kommissionieren, ...

Wir haben uns die letzten Jahre auf die Entwicklung und Fertigung von 1-Meter-Stückholzheizungen spezialisiert. Dank der eigenen Produktion, planen, konstruieren und fertigen wir auch  Spezialkomponenten für Heizanlagen.

Endmontage Die Rohlinge unserer Stückholzheizungen werden in einem Werk von Hargassner in Polen geschweisst. In der Endmontage in Schachen werden sie isoliert, verkleidet, alle Komponenten montiert und das Elektrische verdrahtet und geprüft.

Entwicklung Heitzmann entwickelt seit über 40 Jahren Stückholzheizungen. Aktuell haben wir uns voll und ganz auf die Entwicklung und Produktion von Heizkessel für 1-Meter-Spälten spezialisiert. Bei uns wird getüftelt, gepröbelt, konstruiert, geplant, geschweisst, getestet …

Logistik Die Heizkessel mit allen Anlagekomponenten werden in der Abteilung Logistik kommissioniert und für die Auslieferung bereitgemacht. Die Anlagen sollen immer termingerecht und komplett beim Kunden sein.

Ersatzteillager Jeder Heizkessel braucht Ersatzteile. Ein grosser Teil ist bei uns eingelagert. Die Teile gehen via Servicetechniker, Versand oder Spedition zum Kunden. Auch von Heizkessel der alten Garde haben wie die Teile noch an Lager.

Produktion Eine spannende Aufgabe für unsere Produktion in Schachen, ist das Planen und Fertigen von Spezialteilen. Seien es Spezial-Übergabeboxen oder Übergabekanäle für Schnitzel und Pellets. Geht nicht gibts bei uns nicht.

Produktion Hargassner Weng in Österreich

Eine der modernsten Fertigungsstrassen Europas auf 54'000 m2 Fläche. Hier produziert Hargassner Heizkessel für Österreich und den Export in 43 Länder.

Hargassner produziert jährlich über 25'000 Holzheizungen und beschäftigt über 900 Mitarbeitende.
Hargassner arbeitet mit modernsten CNC Dreh- und Fräsmaschinen mit vollautomatischer Be- und Entladung.
Eine Vielzahl von Schweissrobotern säumt die Fertigungsstrasse der Kesselproduktion.
Fliessfertigungsstrassen garantieren eine termingerechte Lieferung.
Laser und Stanztechnik, Biege- und Abkantautomaten und zahlreiche Schweissroboter zeichnet die Produktion aus.
Im Entwicklungslabor werden die Kessel auf "Herz und Nieren" getestet und geprüft.

Die spannende Geschichte des Unternehmens Hargassner

"Ich baue dir eine Heizung, bei der du nie wieder nachlegen musst." Dieses Versprechen gab Anton Hargassner 1984 seiner Frau. Und es entstand die erste Schnitzelheizung. Und so sieht das Unternehmen heute aus...